September 23: Ich bin offizielle Ausstellerin auf der BIONord in den Hamburger Messehallen - war rundum ein gelungenes Event mit inspirierenden Fragen und
interessierten FachbesucherInnen. Oft geführter Dialog:
F: Gibt es denn überhaupt vegan Kraftsuppen?
A: Jaaaa, bei mir nämlich!
Danke an die Regionalwert AG Hamburg, die diese Ausstellung mit unterstützten!
September 23: Verkostung in der Hobenköök, Stockmeyerstrasse - gleich nebenan fand das 1. Hamburger Food Festival OpenMouth statt und es gab viele interessante Fragen und zwei Sorten zum Probieren. KRAFTSUPPE HAMBURG hat in der Markthalle der Hobenköök natürlich auch ein Platz im Regal und kann direkt dort erstanden werden :))
August 23: Endlich ist mein Betrieb BIO-teilzertifiziert! Das bedeutet, ich erweitere Schritt für Schritt das Sortiment in staatlich geprüfter Bio-Qualität. Was hat sich dadurch für meine Kund*innen geändert? Lesen Sie es im neuesten BLOG Artikel auf dieser Homepage :)) Ich bin sooo glücklich ((:
Dezember 22: Eine TV-Reportage während meiner Kraftsuppenproduktion! Ein 4-köpfiges Film-Team schaute uns im August über die Schulter und in die Töpfe - sehr spannend!
November 2022: PALLIATIVSEMINAR der DÄGfA, Veranstaltungsort: Fresenius-Akademie,
Hamburg
Sterbenskranken Menschen auf vielerlei Ebenen würdevolle Lebensqualität zu ermöglichen, stand hier abermals im Fokus. Nebst spannenden Referenten wie Dr. med.
Raymund Pothmann und Dr. med. Maite Hartwig habe ich eine informative und schmackhafte Kraftsuppen-Verkostung angeboten.
Unterlegt wurde das Seminar mit einer Einführung in Resilienz steigernde Meditation durch meinen Partner Matthias
Grot.
Oktober 22: Fortbildung bei Ina Diolosa "Der Sterbe-Prozeß aus Sicht der TCM und des Tibetischen Buddhismus". Super Vortrag, der auch online verfügbar ist. Gibt detaillierten ganzheitlichen Einblick in die Auflösungsphase der fünf Elemente auf der letzten großen Reise. Es gibt hier große Parallelen in der Betrachtungsweise, die sehr gut vermittelt wurden.
August 22: Endlich ist sie da! Die Kraftsuppe, die hilft Hitzezeichen auszuleiten und gleichwohl Kraft zu geben, durch diese "heiße Zeit" zu kommen. Habe die beste Bio-Ente weit und breit quasi direkt vor meiner Haustür gefunden: beim Hofladen Maurice Blank in HH-Lemsahl. Eine wahrhaft wertvolle Komposition, die gar nicht "nach Weihnachten" schmeckt, sondern fruchtig-süß. Derzeit meine absolute Favoritin!
Juli 2022: Gastdozentin
beim 6. SYMPOSIUM CHINESISCHE
DIÄTETIK
"Qi - Quelle für gesundes
Leben", AKADEMIE GESUNDES LEBEN
- Stiftung Reformhaus-Fachakademie, Oberursel im Taunus.
Der wissenschaftliche Leiter des Symposiums,
Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe
Siedentopp formulierte dieses spannende Thema
derart:
"Im Fokus der Vorträge, Workshops und
Diskussionen steht die Bedeutung des Qi: Handelt es sich um einen unveränderlichen Urstoff oder um die Lebensenergie? Wie lässt sich Qi zwischen Materie und Energie
einordnen?"
An der Seite von Dr. Wenjun Zhong (TCM Arzneimittelspezialist), Dieter Bund (Qi Gong Lehrender) sowie Vera Splinter (Dipl. Oecotrophologin) konnte ich meine Erfahrungen mit KRAFTSUPPEN an rund 70 Teilnehmende weitergeben. Es gab über zwei Tage Vorträge, Workshops und Diskussionen auf theoretischer und sinnlichen Ebenen - so konnte das Qi nachhaltig erfahren, erlebt und genossen werden. Wunderschön begleitet wurde das Symposium durch traditionell chinesische Musik auf einer sogenannten Wölbbrettzither, der GUZHENG von Celia Guo.
Juni 21: Showkochen im Workshop "Ernährung in der Palliativversorgung. Kraftsuppe auch am Lebensende: Cradle to Cradle" - an der Seite von
Dr. med. Raymund Pothmann.
Die Begleitung des sterbenskranken Menschen, sowie die Unterstützung seiner Angehörigen und Nahestehenden, waren Thema auf dem Online-Symposium Palliativmedizin der DÄGfA.
Stichwort: Würdevoller Erhalt von Lebensqualität bis zum Lebensende...
Mai 21: Mein erstes Show-Kochen im Rahmen der 35. Internationalen Akupunktur-Woche der DÄGfA im Tageskurs " Einführung in die Chinesische Diätetik" von Sabine Schierl. Devise: Und es geht doch - das virtuelle Kochen!
Mai 21: Die neue Sommer-Kraftsuppe "Kraftbrühe vom Fruchtgemüse mit Artischocke & Safran" wird komponiert und produziert in der Lehrküche.
April 21: Neue Chargen in neuer Küche - wunderbares Arbeiten hier in einer Hamburger Lehrküche :))
Januar 2021: Charge #1 wurde abermals im FOODEVENTCLUB produziert - glücklicherweise mit vielen HELFENDEN HÄNDEN in kreativer Zusammenarbeit :))
Dezember: Die Letze Lieferung im Jahr 2020 ging an die "Liekedeeler", die regionale Lieferkiste aus Hamburg, einem weiteren Regionalwert AG Hamburg Partner.
Ende Oktober: Zwei Winter-Saison-Chargen Knochen-Kraftbrühen werden mit den Regionalwert-Partnern Marcus und Nadine Leben am Degenhof in der Lüneburger Heide hergestellt.
Mitte Oktober 2020: Produktion von drei neuen, länger haltbarer Kraftbrühen-Chargen in der Profi-Küche vom FOODEVENTCLUB, Hamburg.
September 2020: Teilnahme am Fortbildungsseminar "Corona-Pandemie aus Sicht der TCM" bei Dr.med. Uwe Siedentopp an der Reformhaus-Fachakademie, Oberursel.
Seit August 2020: Partnerin der Regionalwert AG Hamburg - das fühlt sich RICHTIG & GUT an!
Seit Mai 2020: Produktion von Kraftbrühen für die Alsterhebammen, Hebammenpraxis Am Alsterlauf, Hamburg.
Seit Januar 2020: Intensive Qualitätssicherung gemeinsam mit dem Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster.
Seit Februar 2019:
Zertifizierte KraftsuppenExpertin nach Dipl. oec.troph. Ruth Rieckmann
Seit 2015: Dozentin für Chinesische Diätetik bei der DÄGfA, Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur, München & Kassel - Im gemeinsamen Team mit:
Seit 2013: Betreuung zahlreicher Kochkurse -
u.a. am Stadtteil-Kulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V., Hamburg
Seit 2012: Miet-Köchin für Gesundheitsseminare auf Hallig Oland, Yoga-Seminare und diverse Events
2011-2012: TCM-Diätetik Ausbildung und Zertifizierung an der August-Brodde-Schule (AGTCM-Ausbildungszentrum West e.V.) in Wuppertal
bei Helmut Magel und Stephanie Dietsche
1998 & 2004: Geburt zweier Söhne