Grabe den Brunnen, bevor du Durst hast.
- Sprichwort aus China -
Kraftsuppen haben generell eine äußerst lange Kochdauer.
Um sich überhaupt Kraftsuppe nennen zu dürfen, erfordert es - unserer Meinung nach - eine Mindestkochdauer von 4 Stunden.
Durch die lange Kochdauer werden aus den pflanzlichen und tierischen Zutaten wertvolle Nährstoffe (z.B. Mineralstoffe, Kollagene, Aminosäuren) gewonnen
Bei KRAFTSUPPE HAMBURG beträgt die durchschnittliche Kochdauer 8 Stunden; es sind aber auch Kraftsuppen mit einer Kochdauer von 4 bis 20 Stunden im Sortiment. (Sonderanfertigungen mit einer Kochdauer über 72 Stunden haben wir ebenfalls schon durchgeführt :))
Im Alten China hatte diese zeitaufwändige Zubereitungsart eine lange Tradition und noch heute ist es dort üblich, Kraftsuppen mehrere Tage zu köcheln - beispielsweise in Vorbereitung auf ein
Hochzeitsmahl oder für die unterstützende Pflege des Wohlbefindens innerhalb von Familien und Freundeskreisen.
Durch die lange Kochdauer werden aus den pflanzlichen und tierischen Zutaten wertvolle anorganische Nährstoffe - z.B. Mineralstoffe, Spurenelemente, Kollagene, Aminosäuren - gewonnen, die dafür bekannt sind, für das menschliche Wohlbefinden essentiell zu sein.
Alle Kraftsuppen sind sterilisierte Vollkonserven und müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Möglichst jedoch an einem dunklen Ort lagern, dann bleibt auch die Farbe des Produktes länger erhalten - z.B. im Küchenschrank, Speisekammer oder Keller.
Ab Herstellungsdatum sind alle Kraftsuppen für mindestens 2 Jahre haltbar.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen!
Glasinhalt eventuell vor dem Öffnen aufschütteln. Dann einfach in einem Topf geben, gelegentlich umrühren und dabei 5 Minuten leise köcheln.
Wir empfehlen die Zubereitung auf konventionelle Art - also auf einer Elektroplatte oder Gasflamme. Für unterwegs stellt das Erwärmen in einem Babykost- oder Flaschenerwärmer eine gute
Alternative dar.
Bei Bedarf können Kraftsuppen übrigens auch kalt verzehrt werden.
Frei nach Ihrem Geschmack und im Einklang mit der aktuellen Jahreszeit eine passende Sorte Kraftsuppe zu wählen, ist immer eine
gute Idee.
Wenn Sie noch genauer vorgehen möchten, schauen Sie aufmerksam in sich hinein und stellen Sie
sich eine Frage wie diese:
Welches Wetter herrscht gerade in meinem Inneren?
Die Antwort darauf könnte Sie überraschen und ggf. vom äußeren, Sie umgebenden Wetterlage abweichen. Diese
Informationen können Ihnen dann bei der Auswahl der richtigen Sorte behilflich sein.
Denn Sie wissen, was Ihnen guttut.
Beispiele: Wenn das äußere Klima durch eine Hitzeperiode geprägt ist, Sie aber dennoch
innerlich frieren, passt eventuell besser eine moderat wärmende Kraftsuppe als eine kühlende.
Ist eine Kälteperiode angesagt, Ihnen ist aber trotzdem immer heiß, dann wählen Sie besser keine stark erwärmende Kraftsuppe.
Aufgrund allgemeiner Gesundheitsempfehlungen haben wir unseren Kraftsuppen absichtlich wenig Salz hinzugefügt. Im Vergleich zu konventionellen Standart-Brühen schmecken sie hocharomatisch, jedoch salzarm. Nach dem Motto Weniger ist mehr, verwenden wir dafür qualitativ hochwertigstes Salz - wir kochen nur mit dem naturreinen Luisenhaller Tiefensalz aus Göttingen.
Kleiner Tipp: Wer das trotzdem als "zu wenig Salz in der Suppe" empfindet, kann es mit einem Spritzer Zitronensaft versuchen - durch die Zugabe von Säure entfaltet sich nämlich der salzige Geschmack und es gibt Chancen, auf weiteres Salzen verzichten zu können ;)
Da wir ohne Bindemittel und Zusatzstoffe arbeiten, kann sich vereinzelt eine Fettschicht im oberen Teil des Glases absetzten. Auch kann sich ein Bodensatz gebildet
haben. In beiden Fällen, das Glas daher vor dem Öffnen schütteln.
Diese Phänomene sind ein Zeichen echter Handarbeit und machen jedes Glas einzigartig :)
Bei den veganen Kraftsuppen handelt es sich übrigens um flüssiges Pflanzenöl, bei denen auf Geflügel-, Rinder- oder Knochen-Basis um tierische, teilweise feste Fette, die gerne "oben schwimmen".
Diese Öl- bzw. Fettschicht kann einfach mit erhitzt werden oder, wenn dies nicht erwüscht ist, abgeschöpft werden.
Die Kraftsuppe wird in weithalsige 340 ml-Gläser gefüllt. Der Twist-off-Deckel besteht aus Metall und ist FCKW-frei und teilweise in Blue-Seal-Qualität.